Das Copyright von allen, auf der Homepage befindlichen Bildern liegt bei Christian Wiesinger. Ohne die ausdrückliche und schriftliche Einwilligung von Christian Wiesinger dürfen die Bilder weder privat noch gewerblich genutzt, vervielfältigt, verändert oder an dritte weitergegeben werden.
Das Hochmühleck am nördlichen Rand des Kemetgebirges ist ein unscheinbarer Bergrücken, der weder durch große Höhe noch durch markante Form auffällt. Besonders ist aber die Aussicht. Wir haben diesen Tag genossen - Aufstieg teilweise im Nebel und dann Sonne und Wärme am Gipfel.
- Details
- Zugriffe: 454
Einsam, anstrengend (1500 Hm), steil, .... dafür wunderschöne Herbstfarben, malerische Seen und eine super Fernsicht vom Großen Knallstein.
- Details
- Zugriffe: 477
Er zählt zu den größten Gebirgsseen der Ostalpen und ist eingebettet in eine wunderschöne Felslandschaft - der Tappenkarsee. Hat man den schattigen Anstieg hinter sich heißt es genießen. Wir sind dann noch zur Glingspitze weiter und waren fasziniert von der Fernsicht in die Hohen Tauern und hinunter zum Tappenkarsee.
- Details
- Zugriffe: 486
Es ist keine einfache Wanderung - Karrenfelder, Felsstufen, Dolinen, ... verlangen ein vorsichtiges Steigen. Dafür genießt man die Faszination des Toten Gebirges und die herrliche Aussicht vom Gipfel des Großen Tragl.
- Details
- Zugriffe: 484
Dieses tolle Herbstwetter muß man einfach ausnutzen. Wir waren auf einer sehr abwechslungsreichen Tour auf das Deneck. Vorbei an den drei Kaltenbachseen, über eine schöne Hochfläche ging es etwas anspruchsvoller auf den aussichtsreichen Gipfel des Deneck.
- Details
- Zugriffe: 468
Es ist eine lohnende kurze Wanderung zum Twenger Almsee. Der erste Teil verläuft auf einer zum Teil stelen Forststraße bis zur Alm und schließlich auf einem Steig zum See. Wir waren am Nachmittag unterwegs und haben die tolle Abendstimmung genossen.
- Details
- Zugriffe: 494